Die Inhalte des Bausteins Sachversicherung
Im Baustein Sachversicherung sind sämtliche Gebäude samt Inventar versichert.
Versicherbare Gefahren und Schäden:
Feuer
Innere Unruhen, böswillige Beschädigung (einschließlich Graffiti), Streik, Aussperrung
Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwellen
Leckage von stationären Brandschutzanlagen
Leitungswasser
Sturm, Hagel
Weitere Elementarschäden
Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus
Schlüsselverlust
Glasbruch
Bewegung von Kunstgegenständen
Bauleistung
Äußere Einwirkung von unbenannten Gefahren
Weitere unbenannte Gefahren
Versicherte Kosten:
Aufwendungen zur Abwendung und Minderung des Schadens
Kosten der Ermittlung und Feststellung des Schadens
Mehrkosten durch behördliche Wiederherstellungsbeschränkungen
Mehrkosten durch Preissteigerungen
Zusätzlich versicherte Kosten:
Aufräumungs- und Abbruchkosten
Aufräumungskosten für Bäume
Verkehrssicherungsmaßnahmen
Feuerlöschkosten
Bewegungs- und Schutzkosten
Wiederherstellung von Geschäftsunterlagen, sonstiger Daten und Programme
Kosten durch radioaktive Isotope
Sachverständigenkosten
Miet- oder Pachtverlust
Kosten für die Dekontamination von Erdreich
Kosten für die Beseitigung von Beschädigungen an Gebäuden, Vitrinen oder Schaukästen durch Einbruchdiebstahl
Schlossänderungskosten
Aufwendungen aufgrund des Verlusts von Schlüsseln zu besonderen Behältnissen
Aufwendungen für Armaturen
Aufwendungen für Medienverlust
Mehrkosten
Kosten für die Untersuchung der Schadenursache
Die Inhalte des Bausteins Haftpflichtversicherung
Der Baustein Haftpflichtversicherung gewährt Ihrer Kommune Versicherungsschutz für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die von einem Dritten auf Schadenersatz in Anspruch genommen werden.
Versicherte Risiken:
Grunddeckung:
Allgemeine Verwaltung/Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Öffentliche Einrichtungen/Bau- und Wohnungswesen, Verkehr
Haus- und Grundbesitz
Kommunale Bautätigkeiten
Schulen/Soziale Sicherung
Wissenschaft, Forschung, Kultur
Sport und Erholung
Ein weiterer Bestandteil ist die Haftpflicht wegen Schäden aus Umweltanlagen (WHG-Anlagen)